Diplomarbeit
Die Studierenden fertigen eine Diplomarbeit, deren Thema einen Monat vor Beginn des Fachstudienabschnitts 4 ausgegeben wird. Das Gesamtergebnis der Diplomarbeit fließt mit 15 vom Hundert in das Gesamtprüfungsergebnis der Qualifikationsprüfung ein. Ziel der Diplomarbeit ist es, ein individuelles anwendungsbezogenes Thema der Verwaltungspraxis vertieft zu bearbeiten. Besonderer Wert wird auf den Praxisbezug gelegt. Zur Bewältigung dieser Anforderung kommt es nicht nur auf Fachwissen an, gefordert sind auch andere Kompetenzen, etwa Sozialkompetenzen, die für die Informationsbeschaffung gefragt sind. Kreatives und flexibles Entscheiden, die Übernahme von Eigenverantwortung, der interdisziplinäre Zugang zu komplexen Entscheidungen werden durch die Diplomarbeit gefördert.
Ausgewählte Diplomarbeiten bieten wir (über den folgenden Link) zur Einsicht an. Die Diplomarbeitsthemen der vergangenen Jahre können nach Schlagworten oder Studienfächern gesucht werden.
Hinweis: Die Abstracts (Zusammenfassungen) sind nur im Intranet abrufbar.
Arbeitshilfen/Formulare/Terminübersicht
Wichtige Termine zur Diplomarbeit für den Studienjahrgang 2023/2026 im Überblick
03.02.2025 und 20.02.2025 Mai 2025 (Präsenz, V007) genauer Termin folgt | Infoveranstaltungen zur Diplomarbeit |
bis Freitag, 13. Juni 2025 | Anmeldung zur Diplomarbeit |
bis Freitag, 12. September 2025 | Meldung der Zweitgutachterin/ des Zweitgutachters |
Samstag, 1. November 2025 | Ausgabe der Diplomarbeitsthemen |
Freitag, 09. Januar 2026 | Ende der Freistellungsphase |
Montag, 2. Februar 2026 | Ende der Bearbeitungszeit/Abgabe |
Rechtsgrundlagen
Generelle Informationen
Formulare
Abstract (Zusammenfassung) | ||
Erklärung über eigene Erstellung | ||
Sperrvermerk | ||
Hinweise zu Themenvorschlägen aus der Praxis | Word | |
Fahrtanzeige Diplomarbeit | Word |
Arbeitshilfen
Formatvorlage Calibri | Word | |
Formatvorlage Carlito | Word | |
Schriftartdatei Carlito | Lizenz | TTF |
- Literaturempfehlungen - (226 kB)
- Erläuterungen formaler Vorgaben - (179 kB)
- Anfertigung einer Diplomarbeit - Worauf kommt es an? - (40 kB)
- Checkliste Diplomarbeit der VFH Wiesbaden - (23 kB)
- Zitierbeispiele - (170 kB)
- Bürgernahe Sprache in der Verwaltung - (2.4 MB)
Literatursuche und -verarbeitung in der Diplomarbeit: Link zu einer online-Publikation der HS Bund
Informationen für Betreuende und Gutachtende
Informationen für Betreuende | ||
Personalbogen Betreuende | ||
Vordruck Begründung Erstgutachten | Word | |
Aufgaben und Anforderungsprofil Zweitgutachter/in | ||
Personalbogen Zweitgutachter/in | ||
Bestätigung Zweitgutachter/in | ||
Vordruck Begründung Zweitgutachten | Word | |
Abrechnung Vergütung Begutachtung | ||
Kriterien für Diplomarbeitsthemen | ||
Informationen zur Durchführung digitaler Erstkorrekturen | ||
Informationen zur Durchführung digitaler Zweitkorrekturen | ||
Informationen zur papiergebundenen Korrektur |
Ansprechpartner/innen
Für Anfragen zur Diplomarbeit verwenden Sie bitte folgende Team-Postfachadresse: dipl@aiv.hfoed.de
Bitte geben Sie immer Name, Vorname und Matrikelnummer an.
Telefonisch sind wir unter folgenden Nummern erreichbar:
Heike Schiller, Tel. 09281 7771-169
Margita Ludwig, Tel. 09281 7771-168
Annette Goller, Tel. 09281 7771-162