Seminaranmeldung 2024
Bauvertragsrecht (Online-Seminar)
Beschreibung:
Das Recht des privaten Bauvertrags ist für Kommunen und Staat als bedeutenden Bauherren von großer praktischer Bedeutung - gleichzeitig führt es in der Ausbildung häufig ein Schattendasein. Dem soll dieses Seminar entgegenwirken, in welchem kompakt und anwendungsorientiert die Grundlagen des Bauvertragsrechts im Spannungsfeld von (reformiertem) BGB, VOB/B und ihrer jeweiligen richterrechtlichen Ausgestaltung vermittelt werden.
Inhaltsübersicht
* Rechtsquellen des privaten Bauvertragsrechts
* Abschluss von Bauverträgen
* Inhalt von Bauverträgen, insbesondere AGB-Kontrolle
* Überwachung des Bauablaufs: von Abnahme bis Zurückbehaltungsrecht
* Vertragsstörungen: Verzug und Behinderung, Baumängel
* Kündigung
* gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen
Das Recht des privaten Bauvertrags ist für Kommunen und Staat als bedeutenden Bauherren von großer praktischer Bedeutung - gleichzeitig führt es in der Ausbildung häufig ein Schattendasein. Dem soll dieses Seminar entgegenwirken, in welchem kompakt und anwendungsorientiert die Grundlagen des Bauvertragsrechts im Spannungsfeld von (reformiertem) BGB, VOB/B und ihrer jeweiligen richterrechtlichen Ausgestaltung vermittelt werden.
Inhaltsübersicht
* Rechtsquellen des privaten Bauvertragsrechts
* Abschluss von Bauverträgen
* Inhalt von Bauverträgen, insbesondere AGB-Kontrolle
* Überwachung des Bauablaufs: von Abnahme bis Zurückbehaltungsrecht
* Vertragsstörungen: Verzug und Behinderung, Baumängel
* Kündigung
* gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen
Zielgruppe: Alle mit Baumaßnahmen Beschäftigten der öffentlichen Hand ohne oder mit geringen Kenntnissen im privaten Baurecht
Hinweis: Bitte Gesetzestexte zum Seminar bereithalten. Entsprechende Empfehlungen werden rechtzeitig vor Seminarbeginn im Internet veröffentlicht.
Freie Termine:
Zeitraum | Bemerkungen | Seminarnummer | Ort | Freie Plätze | Anmeldelink | Zu diesem Thema sind leider keine Termine mehr frei |
---|